Das Honky Tonk® Festival
Liebe Honky Tonker, liebe Musikfans, liebe Gastronomen, liebe Partner,
wir hätten uns so gefreut, wieder bei euch zu honken. Aber schweren Herzens müssen wir nun die Veranstaltungen für Stralsund, Trier, Rheine, Bad Salzuflen, Leipzig, Braunschweig, Rostock, Celle, Mühlhausen und Bad Harzburg absagen und in den Herbst verlegen. Die bereits gekauften Bändchen oder Tickets behalten bis dahin ihre Gültigkeit!
Wir bitte euch, nicht eure gekauften Karten zurückzugeben, damit es mit der Honky Tonk® Rheihe auch im Herbst weiter gehen kann.
Die Situation mit dem Corona-Virus ist wirklich die schwerste Prüfung, die wir in unserer Branche jemals erlebt haben. Wir hoffen, dass es irgendwann weiter gehen kann und wir diese Situation überstehen.
Bleibt gesund, so dass wir beim nächsten Honky Tonk® wieder ordentlich zusammen feiern können.
Das Honky Tonk® Festival – Wie alles begann...
Das erste Honky Tonk® Festival fand 1993 im fränkischen Schweinfurt statt. Vom Erfolg des 1. Schweinfurter Festivals inspiriert, exportierte die veranstaltende Blues Agency das Konzept in viele deutsche Städte aber auch nach Österreich und in die Schweiz.Grundidee des Honky Tonk® ist die Vernetzung verschiedener Lokale einer Stadt (Clubs, Bars, Cafe’s, Restaurants, Pubs u.a.) zu einem musikalischen Stadtevent. Künstler der verschiedensten musikalischen Stilrichtungen treten zeitgleich an einem Abend auf.
Das Ganze in einem Satz: Einmal bezahlen – überall live dabei sein! Dieses Motto verbreitet sich nun seit 25 Jahren über das Land und auch das Netzwerk aus Gastronomie, Livebands und unterstützenden Dienstleistungsunternehmen ist von stetigem Wachstum gekennzeichnet.